2025, wir feiern den 25. Geburtstag des Geocaching in Rendsburg mit dem Block’n’NOK am 20.09.2025. Aber das ist noch nicht alles, der Nord-Ostseekanal, international Kiel Canal genannt, an dem Rendsburg liegt, wird 130 Jahre alt. Der Nord-Ostsee Kanal ist ein gewaltiges Bauwerk, welches die Nord- mit der Ostsee verbindet und den Schiffen den Umweg über Skagen erspart. Am 01. Juli 1895 wurde auf der damals „Kaiser-Wilhelm Kanal“ genannten Wasserstraße der Betrieb aufgenommen, zunächst war der Kanal vorrangig für Kriegsschiffe zur schnellen Verlegung zwischen Nord- und Ostsee gedacht, aber auch die zivilen Frachter nahmen die Abkürzung gerne in Anspruch. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchs die Bedeutung der 98,26 km langen Wasserstraße, sie ist heute eine der am meisten befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Der Kanal kann von Schiffen bis zu einer maximalen Länge von 235 Meter, 32,5 Meter Breite und 9,5 Meter Tiefgang befahren werden und es ist wirklich beeindruckend, wenn man direkt am Kanal die Passage von Seeschiffen erlebt. In Rendsburg überspannt eine Eisenbahnhochbrücke, gebaut 1913, den Kanal und als Besonderheit verkehrt unter der Brücke eine Schwebefähre für Fußgänger, Fahrradfahrer und PKW.
Ihr merkt als, hier gibt es einiges zu sehen und zu bestaunen, das Eventgelände ist fußläufig zum Kanal gelegen. Wer gerne mehr über die Geschichte des Nord-Ostsee Kanal erfahren möchte, dem können wir diese Dokumentation in der ARD-Mediathek empfehlen.